Kaum eine Debütantin der vergangenen Monate bekam so euphorische Kritiken wie Lara Schützsack, die 2013 mit ihrem Film „Draußen ist Sommer“ in die Kinos kam. …

Ein Literaturblog von Jan Drees

Kaum eine Debütantin der vergangenen Monate bekam so euphorische Kritiken wie Lara Schützsack, die 2013 mit ihrem Film „Draußen ist Sommer“ in die Kinos kam. …

Pop-Feministin Kerstin Grether erzählt in ihrem neuen Roman „An einem Tag für rote Schuhe“ von Slutwalks, Amy Winehouse und Riot-Grlll-Mobbing an Gymnasien. „Oh Gott, ich …

Die Zukunft ist da, die Buchbranche woanders – deshalb schaut der Linkradar dieser Woche vor und zurück, zu Christian Morgenstern und die Hotlist-Nominierungen, zu Harry …

Der Vater von Martin Kordic ist bosnischer Kroate. Während des Krieges in Jugoslawien kamen etliche Familienmitglieder nach Deutschland. Über 20 Jahre später hat der mittlerweile …

In David Fincks Debüt „Das Versteck“ verschwindet ein Mensch von heute auf morgen – und niemand weiß, wo er ist. Noch fünf Jahre später hinterlässt …

„Ich bin nicht mehr jung. Ich merke es an den anderen. Wenn Freundinnen anrufen und sagen, dass sie schwanger sind, erwarten sie mittlerweile von mir, …

Social Turn in der Literatur(wissenschaft)? – Winter School I Graduate School Practices of Literature der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 3. bis 5. Dezember 2014 Die Winter School …

Vor knapp drei Jahren konstatierte die Wiener Indiemusikgruppe „Ja, Panik“ mit ihrem Album „DMD KIU LIDT“: Die Manifestation des Kapitalismus in unserem Leben ist die …

Los Angeles, die Traumstadt der verlorenen Engel ist Heimat etlicher Schriftsteller: Charles Bukowski, Ray Bradbury, James Ellroy, Raymond Chandler. Romane wie „Schnappt Shorty“ von Elmore …

Die „Mutter aller Niederlagen“ bescherte Deutschlands Fußball-Nationalmannschaft um Trainer Helmut Schön den Nachbarn Niederlande im Münchner Finale bei den Weltmeisterschaften 1974 im eigenen Land. Historiker …