Vor wenigen Wochen wurde Theater- und Prosaautorin Kathrin Röggla zur Vizepräsidentin der Akademie der Künste in Berlin gewählt. Aus diesem Anlass erscheint heute in der …

Ein Literaturblog von Jan Drees

Vor wenigen Wochen wurde Theater- und Prosaautorin Kathrin Röggla zur Vizepräsidentin der Akademie der Künste in Berlin gewählt. Aus diesem Anlass erscheint heute in der …

Seit wann Bücher auch als „Gassenhauer“ bezeichnet werden können wissen wir nicht – erfolgreiche Bücher fehlen jedenfalls, glaubt man den Klagen des deutschen Buchhandels, weil …

Indra Wussow hat ein bekanntes Literaturstipendium auf Sylt geschaffen, heute engagiert sich die Literaturwissenschaftlerin in Südafrika. (Das Beitragsbild / der Ausschnitt zeigt die preisgekrönte Skulptur …

Das Berliner Remix-Festival „Falling in Love“ sucht nach kuscheligen Lösungen für das Netz von morgen. (Dieser Beitrag erschien in der Freitag-Ausgabe 23/15. Foto: Christopher Dombres/Flickr.) …

Was in der deutschen Gegenwartsliteratur seit längerer Zeit eingeklagt wird, erfüllt das Theater. Hier werden vor großem Publikum aktuelle Themen besetzt, neue Utopien entworfen: Wie …

Ist es so? Was in der deutschen Gegenwartsliteratur seit längerer Zeit eingeklagt wird, erfüllt das Theater. Es scheint jedenfalls so, als werden hier vor großem …

Ronja von Rönne, das Literarische Quartett, die Prekarisierung der Kritik und Flatrates waren Themen der Woche – und dieses Posting, das nun auch Facebook-Freundschaften in …

Hört auf die Buchblogs zu dissen – es gibt fast nichts anderes mehr. Deshalb: Bücherbewertungen im Netz – Liebhaberei, Kritik, Schund? Warum wir Blogs brauchen. …

Seit zwei Monaten wir LesenMitLinks archiviert von „DILIMAG“ (eben hier), der Sammlung von digitalen Literaturmagazinen. Das Archiv geht zurück auf ein vom österreichischen Forschungsfonds (FWF) …

Die Feine Art des Trinkens: Mit ihrem bizarr-unterhaltsamen Alkoholicabuch laden Tino Hanekamp, Anselm Lenz und Alvaro Rodrigo Piña Orey zum großen Gelage. „In Spanien soll …