Es gibt zahlreiche Bücher, in denen Gesellschaftsspiele die Erzählung vorantreiben: das Schach (von Stefan Zweigs Schachnovelle über Thomas Glavinic’ „Carl Haffners Liebe zum Unentschieden“ bis …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Es gibt zahlreiche Bücher, in denen Gesellschaftsspiele die Erzählung vorantreiben: das Schach (von Stefan Zweigs Schachnovelle über Thomas Glavinic’ „Carl Haffners Liebe zum Unentschieden“ bis …
Stefan Weidner führt mit seinem „Arabischen Diwan“ in die Zeit des Vorislams. Den Zusammenhang von Schöpfung und Erschöpfung untersucht hingegen Monika Rinck in „Höllenfahrt und …
In seinem zweiten literarischen Roman führt Tommie Goerz ins Fränkische zum über 80-jährigen Bauern Max. Der hört die Totenglocke schlagen und muss bald seinen besten …
Als „Verwandlungen“ bezeichnet Manon Hopf ihre neuen Gedichte. Wer beim Band „Hier steht dein Mensch“ an Ovids „Metamorphosen“ denkt, liegt keinesfalls falsch. Näher kommt man …