Ende dieser Woche war es endlich so weit. Die Organisatoren der großen change.org-Petition, die nicht akzeptieren wollten, dass die Uni Hildesheim den langjährigen Dozenten Guido Graf …

Ein Literaturblog von Jan Drees

Ende dieser Woche war es endlich so weit. Die Organisatoren der großen change.org-Petition, die nicht akzeptieren wollten, dass die Uni Hildesheim den langjährigen Dozenten Guido Graf …

Oft hört man derzeit die Idiotenformel „falsche Toleranz“ – und man fragt sich, was das eigentlich sein soll, werden die beiden Worte inzwischen auf alles …

Das aktuelle Buch von Ralf Rothmann aus dem Jahr 2015 wurde sehr gemischt aufgenommen – und er, einer einer liebsten Autoren, hat davor mit „Feier …

Auf zu Schwarz-Weiß Essen, Westfalia Herne, den BVB: Fußballexperte Christoph Biermann erzählt was passiert, „Wenn wir vom Fußball träumen“. Es ist eine Heimreise auf 256 …

Frohes Neues! Das hier ist der erste Linkradar meines „annus horribilis“, denn bis Ende des Jahres werden am Wuppertaler Küchentisch eine Dissertation und das Hartmut-Lange-Buch …

Das neue Jahr beginnt mit guten Vorsätzen – darüber habe ich gestern diesen Text über „Die Apologie des Zufälligen“ von Odo Marquard veröffentlicht: Wir wollen …

Alles ist wieder möglich – so erscheint uns Neujahr. 2016 ist auch wieder drei Tage alt und doch erscheint es einem (noch), als gelte erneut …